Unified Commerce: Die Zukunft des Handels
Die Digitalisierung schreitet in unserer heutigen Zeit immer schneller voran und bringt für Händler zahlreiche Chancen mit sich. Um im Wettbewerb zu bestehen, setzen sie auf verschiedene Vertriebskanäle, die ihnen helfen, eine größere Kundengruppe zu erreichen. Dabei wird ein konsistentes Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg immer wichtiger. Unified Commerce hebt sich hier als zukunftsweisendes Konzept hervor, das Kundenerwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
In diesem Beitrag erklären wir, was Unified Commerce ist, wie es sich von anderen Ansätzen unterscheidet und welche Vorteile Händler daraus ziehen können.
Was ist Unified Commerce?
Unified Commerce bedeutet, dass alle Vertriebskanäle über eine zentrale Plattform miteinander verknüpft sind. Laut einer Definition von BRP ist Unified Commerce „eine einzige, zentralisierte Echtzeit-Plattform für alle Kundenbindungspunkte“. Egal, ob ein Kunde seinen Einkauf auf dem Smartphone beginnt, ihn über den Laptop fortsetzt oder im stationären Handel abschließt – die Daten und Informationen bleiben nahtlos verknüpft.
Ein solches System ermöglicht es Händlern, ihren Kunden ein konsistentes und individuelles Einkaufserlebnis zu bieten, unabhängig davon, über welchen Kanal der Kontakt stattfindet.
Unified Commerce vs. Omnichannel
Auf den ersten Blick scheint Unified Commerce eine Weiterentwicklung des Omnichannel-Ansatzes zu sein. Der Unterschied liegt jedoch im Detail.
Im Omnichannel arbeiten Händler oft mit mehreren unabhängigen Systemen für die verschiedenen Kanäle. Das führt zu isolierten Datensilos, was eine einheitliche Kundenansprache erschwert. Unified Commerce hingegen integriert alle Kanäle in einer einzigen Plattform, die in Echtzeit arbeitet. Im Omnichannel haben Sie mehrere Kanäle, aber keine gemeinsame Datenbasis. Unified Commerce verknüpft alle Kanäle in Echtzeit und bietet eine „Single Source of Truth“.
Die Vorteile von Unified Commerce
- Echtzeit-Bestandsverwaltung
Durch Unified Commerce können Händler ihren Kunden jederzeit exakte Informationen über die Produktverfügbarkeit liefern. Das reduziert das Risiko von Überverkäufen und sorgt dafür, dass Kunden nicht enttäuscht werden. - Flexible Liefer- und Abholoptionen
Ob Click & Collect, Lieferung nach Hause oder Retouren in der Filiale – Unified Commerce ermöglicht flexible Optionen, die die Kundenzufriedenheit steigern. Eine Studie von Statista zeigt, dass 73 % der Kunden mehr Flexibilität bei Lieferoptionen wünschen. - Vereinfachtes Datenmanagement
Mit einer zentralen Plattform, die alle Kanäle integriert, entfällt die Notwendigkeit, Daten mehrfach zu pflegen. Dies spart Zeit und reduziert die Fehlerquote erheblich. - Verbesserte Kundenerfahrung
Eine konsistente Ansprache und nahtlose Interaktionen über alle Kanäle hinweg tragen zu einer positiven Kundenerfahrung bei. Laut einer Studie von PwC sind einer Vielzahl der Verbraucher bereit, für eine herausragende Kundenerfahrung mehr zu zahlen.
Wie setzen Händler Unified Commerce um?
Die Implementierung von Unified Commerce erfordert eine umfassende technologische Grundlage. Microsoft Dynamics 365 bietet hier eine ideale Lösung. Die Plattform vereint Funktionen wie E-Commerce, CRM, ERP und PIM in einem einzigen System und stellt sicher, dass alle Daten in Echtzeit verknüpft sind.
Unified Commerce mit ESYON
Die ESYON GmbH unterstützt Händler bei der Implementierung von Unified Commerce Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics 365. Unsere Expertise liegt in der Integration von Vertriebskanälen, der Optimierung von Prozessen und der Bereitstellung einer zentralen Plattform, die Ihre Systeme vereint.
Quellen:
BRP Unified Commerce Study 2024
Statista: Trends im Online-Handel, 2024
PwC: Future of Customer Experience, 2024
array(8) { ["@type"]=> string(11) "NewsArticle" ["identifier"]=> string(17) "#/schema/news/500" ["headline"]=> string(41) "Unified Commerce: Die Zukunft des Handels" ["datePublished"]=> string(25) "2025-01-29T13:14:00+01:00" ["url"]=> string(51) "/aktuelles/unified-commerce-die-zukunft-des-handels" ["description"]=> string(120) "Unified Commerce - von Echtzeit-Bestandsverwaltung bis zur verbesserten Kundenerfahrung – alle Vorteile im Überblick." ["author"]=> array(2) { ["@type"]=> string(6) "Person" ["name"]=> string(13) "Steffi Greuel" } ["image"]=> array(6) { ["@type"]=> string(11) "ImageObject" ["caption"]=> string(0) "" ["contentUrl"]=> string(53) "/assets/images/q/unified-commerce-azycmgh1a3g0w5c.jpg" ["identifier"]=> string(51) "#/schema/image/beb659d6-de3a-11ef-a963-408d5c841e28" ["license"]=> string(0) "" ["name"]=> string(0) "" } }